Bodenzusammensetzung

Bodenzusammensetzung
dirvožemio struktūra statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Įvairaus dydžio, formos, sudėties ir savybių dirvožemio struktūrinių agregatų, į kuriuos subyra dirvožemio masė, visuma. Yra agronominė ir morfologinė dirvožemio struktūra. Lemia, kiek drėgmės, oro, šilumos patenka į dirvožemį, augalų biologinį ir mitybos ritmą, derlingumą. atitikmenys: angl. soil composition vok. Bodenzusammensetzung, f rus. состав почвы, m; структура почвы, f

Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas. – Vilnius : Grunto valymo technologijos. . 2008.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • mechanische Bodenzusammensetzung — mechaninė dirvožemio sudėtis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Santykinis granuliometrinių elementų frakcijų kiekis dirvožemio arba dirvodarinės uolienos masės vienete. Tai viena pagrindinių dirvožemio savybių, lemianti… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Alpenblume — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt als Wahrzeichen der Alpen …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenflora — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß ( …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenkräuter — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt als Wahrzeichen der Alpen …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenpflanze — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt als Wahrzeichen der Alpen …   Deutsch Wikipedia

  • Baesweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Extensive Bewirtschaftung — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Extensive Landnutzung in Mitteleuropa — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Spethmann — (* 11. Dezember 1885; † 19. März 1957) war ein deutscher Wirtschaftsgeograph und Geologe. Er lebte unter anderem in Essen, wo er beim Bergbauverein arbeitete. Seinen Lebensabend verbrachte er in Lübeck. Seine ersten Veröffentlichungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptkiessandzug — Münsterländer Hauptkiessandzug, eingezeichnet in ein Karte von 1905 Der Münsterländer Kiessandzug ist ein teilweise wallartiger Höhenrücken aus saaleeiszeitlichen Ablagerungen im Münsterland in Nordrhein Westfalen. Er wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”